Makuladegeneration: Symptome und Ursachen von feuchter und trockener AMD

geprüft von Dr.med. Susanne Hiller-Neugebauer

Was Sie in diesem Artikel erfahren?

  • Die häufigsten Symptome der feuchten Makuladegeneration (AMD)
  • Wichtige Hinweise zur Erkennung der Symptome
  • Ursachen und Risikofaktoren der feuchten AMD

Die Makuladegeneration (AMD) ist eine altersbedingte Augenerkrankung, die zu einem fortschreitenden Sehverlust in der Mitte des Sichtfelds führt. Es gibt zwei Hauptformen dieser Erkrankung: die feuchte und die trockene Makuladegeneration. Beide Formen können zu erheblichen Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit führen. Um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen, ist es entscheidend, die Symptome der AMD frühzeitig zu erkennen. In diesem Artikel werden die häufigsten Symptome sowie die Ursachen und Risikofaktoren für beide Formen der Makuladegeneration näher betrachtet. Es ist besonders wichtig, dass Personen ab dem 50. Lebensjahr auf Veränderungen ihrer Sehkraft achten und bei auftretenden Symptomen einen Augenarzt aufsuchen.

Symptome der feuchten Makuladegeneration: Erste Anzeichen und Hinweise

Die feuchte Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung. Diese kann zu Sehverlust in der Mitte des Sichtfelds führen. Es ist daher wichtig, die Symptome früh zu erkennen. So kann man eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ermöglichen. Im Folgenden sind die häufigsten Symptome der feuchten AMD aufgeführt:

1. Zentrale Sehverschlechterung:

Als Erstes fällt häufig eine allmähliche Verschlechterung der zentralen Sehkraft auf. Das Lesen wird schwierig, da Buchstaben verschwommen und verzerrt erscheinen. Auch werden Gesichter schlecht erkannt, und das Betrachten von Details ist beeinträchtigt.

2. Verzerrte oder gebogene Sicht:

Hier erscheinen gerade Linien oft gekrümmt oder verzerrt. Dieses Phänomen wird als Metamorphopsie bezeichnet, es tritt oft bei der feuchten AMD auf. Dies kann dazu führen, dass Objekte unscharf oder verschwommen gesehen werden. 

3. Grauer Fleck im zentralen Sichtfeld:

Im Anfangsstadium kann ein dunkler Fleck im Sichtfeld auftreten. Im Laufe der Zeit kann sich der Fleck auch vergrößern und die Sehfähigkeit weiter massiv beeinträchtigen.

Wichtig: Es ist zu beachten, dass die Symptome der feuchten AMD oft schleichend auftreten. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können sie sich jedoch verschlimmern. Daher sollten vorwiegend Personen ab dem 50. Lebensjahr auf Veränderungen ihrer Sehfähigkeit achten. Bei Auftreten der oben genannten Symptome sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen.

Symptome der trockenen Makuladegeneration: Erste Anzeichen und Hinweise

Unter trockener Makuladegeneration (AMD) versteht man ebenfalls eine altersbedingte Augenerkrankung. Sie kann zum Sehverlust in der Mitte des Sichtfelds führen. Im Folgenden sind die häufigsten Symptome aufgeführt:

1. Langsamer Verlust der zentralen Sehkraft:

Ein typisches erstes Symptom ist eine allmähliche Verschlechterung der zentralen Sehschärfe. Betroffene Personen haben Probleme beim Lesen. Außerdem nehmen sie Details ihrer Umgebung unscharf wahr.

2. Schwierigkeiten beim Erkennen von Details:

Feine Details werden nur sehr schwer erkannt. Beispiel: beim Lesen kleiner Schriften oder aber auch beim Erkennen unterschiedlicher Gesichtsausdrücke. Betroffene haben das Gefühl, dass sie nur verschwommen oder unscharf sehen können.

3. Dunkle oder leere Stellen im Sichtfeld:

Zu Beginn der Erkrankung können dunkle Flecken und/oder leere Stellen im Sichtfeld auftreten. So kann der Betroffene nur sehr schwer Objekte erkennen oder bestimmte Bereiche fokussieren.

4. Veränderung der Farbwahrnehmung:

Einige Menschen mit trockener Makuladegeneration berichten von veränderter Farbwahrnehmung. Die Farben erscheinen weniger brilliant, auch werden Farbkontraste nur reduziert wahrgenommen. 

Wichtig: Die Symptome der trockenen Makuladegeneration treten in der Regel nur schleichend auf. Sie können sich sehr langsam verschlimmern. Daher ist eine regelmäßige augenärztliche Untersuchung dringend erforderlich. Dadurch kann eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ermöglicht werden.

Sehtest für Zuhause

Der Amsler-Gitter-Test ist ein einfacher, zu Hause durchführbarer Sehtest zur frühzeitigen Erkennung von Augenerkrankungen wie der Makuladegeneration. Durch regelmäßige Anwendung können Veränderungen im Sehvermögen aufgespürt und rechtzeitig behandelt werden. Dennoch ersetzt dieser Test bei Verdacht auf Augenerkrankungen keinen professionellen Augenarztbesuch.

Verlauf und Prognose

Die Makuladegeneration, auch bekannt als AMD, ist eine altersbedingte Augenerkrankung, die die zentrale Sehschärfe beeinträchtigt. Sie tritt in zwei Hauptformen auf: trockene und feuchte Makuladegeneration. Während die trockene Form sich langsam entwickelt, kann die feuchte Form aggressiv sein und zu einem schnellen Sehverlust führen. Beide Formen durchlaufen mehrere Stadien.

Ursachen der AMD-Krankheit: Feuchte und trockene Form im Fokus

Unter der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) versteht man eine komplexe Augenerkrankung. Hier kommt es zu einem fortschreitenden Sehverlust in der Mitte des Sichtfelds. Für die feuchte und für die trockene Form der AMD gibt es unterschiedliche Ursachen und Risikofaktoren. Im Folgenden werden diese wichtigen Aspekte näher betrachtet:

Ursachen der feuchten AMD:

  • Risikofaktoren: Fortgeschrittenes Alter (über 50 Jahre), familiäre Vorbelastung und genetische Veranlagung können Gründe für eine AMD sein.[1].
  • Stoffwechsel und Abbauvorgänge in der Netzhaut: Bei der feuchten AMD kommt es zu Veränderungen des Stoffwechsels. Darauf folgt ein gestörter Abbau von Abfallprodukten in der Netzhaut, insbesondere in der Makula [2].
  • Gendefekt und Veranlagung: Es werden auch genetische Varianten für ein erhöhtes Risiko einer feuchten AMD genannt. [2].
  • Neue, aber wenig stabile Gefäße: Die feuchte AMD birgt das Risiko, dass abnormale Blutgefäße unter der Netzhaut wachsen. Diese können undicht werden. Die dadurch entstandenen Flüssigkeitsansammlungen und Blutungen können die die Makula schädigen [3].

Ursachen der trockenen Makuladegeneration:

  • Risikofaktoren: [1]
    • Fortgeschrittenes Alter (+50),
    • familiäre Vorbelastung,
    • genetische Veranlagung,
    • Rauchen,
    • Bluthochdruck und
    • ungesunde Ernährung
  • Stoffwechsel, Abbauvorgänge in der Netzhaut: Störungen des Stoffwechsels können die trockene AMD beeinflussen. Der Abbau von Abfallprodukten in der Netzhaut kann zu Ablagerungen von Drusen führen. [2].
  • Drusen: Unter Drusen versteht man Ablagerungen von Stoffwechselprodukten unter der Netzhaut. Im Verlauf der trockenen AMD können sie sich ansammeln und zu Schädigungen der Makula führen [3].
  • Kurzsichtigkeit: Wer an Kurzsichtigkeit leidet, hat ein erhöhtes Risiko, zu erkranken[4].
  • Rauchen: Rauchen ist ein wichtiger – aber auch vermeidbarer Risikofaktor. Rauchen ist ein Risiko sowohl für die feuchte als auch die trockene AMD [3].
  • Sonneneinstrahlung: Lange und übermäßige Sonnenbäder können das Risiko für die AMD erhöhen [3].
  • Ernährung und Lebensstil: Auch die Ernährung spielt eine große Rolle. Eine unausgewogene Ernährung kann das Makuladegenerations-Risiko beeinflussen [3].

Wichtig: Eine Makuladegeneration ist eine komplexe Erkrankung. Viele unterschiedliche Faktoren können die Ursache dafür sein.  

MacuCap®AMD
MacuCap®AMD*
von Ebiga Vision GmbH
  • Bei altersbedingter Makuladegeneration
 Preis: € 32,99 Kaufen & Details*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung: 7. Dezember 2024 um 11:46 pm . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Makuladegeneration Symptome und Ursachen: Zusammenfassung

Die feuchte Makuladegeneration (AMD) erkennt man an Symptomen wie:

  • zentrale Sehverschlechterung,
  • unscharfe Sicht und
  • dunkle Flecken im zentralen Gesichtsfeld. 

Bei der trockenen Makuladegeneration AMD tritt eine langsame Verschlechterung der zentralen Sehkraft auf. Der Betroffene hat Schwierigkeiten beim Erkennen von Details. Dunkle oder leere Stellen im Sichtfeld und die Farbwahrnehmung ist verändert. 

Für beide Formen der AMD gibt es unterschiedliche Ursachen und Risikofaktoren, dazu zählen z. B.:

  • fortgeschrittenes Alter,
  • genetische Veranlagung, 
  • Veränderungen des Stoffwechsels,
  • Ablagerungen von Drusen,
  • Kurzsichtigkeit,
  • Rauchen,
  • UV-Einstrahlung und
  • eine unausgewogene Ernährung.

[1] National Eye Institute. (2021). Facts About Age-Related Macular Degeneration. Abgerufen von https://www.nei.nih.gov/learn-about-eye-health/eye-conditions-and-diseases/age-related-macular-degeneration
[2] American Academy of Ophthalmology. (2021). What Is Macular Degeneration? Abgerufen von https://www.aao.org/eye-health/diseases/what-is-macular-degeneration
[3] Mayo Clinic. (2021). Dry macular degeneration: Symptoms & causes. Abgerufen von https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dry-macular-degeneration/symptoms-causes/syc-20350375
Ratgeber Makula: Symptome. Verfügbar unter: https://www.ratgeber-makula.de/mein-augenlicht/symptome
NetDoktor: Makuladegeneration. Verfügbar unter: https://www.netdoktor.de/krankheiten/makuladegeneration/
Apotheken Umschau: Altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/augenkrankheiten/altersbedingte-makuladegeneration-amd-ueberblick-733645-mehrseiter-2-ursachen.html
Meine Gesundheit: Makuladegeneration. Verfügbar unter: https://www.meine-gesundheit.de/krankheit/krankheiten/makuladegeneration

Artikelbild: Monkey Business – stock.adobe.com

Inhaltlich geprüft:

Dieser Artikel wurde auf Richtigkeit überprüft, durch Dr.med. Susanne Hiller-Neugebauer, Fachärztin für Augenheilkunde.